Hypnose Hilfe Forum
Und dann noch: => Aktuelles / TV + Medien => Thema gestartet von: MindCore am 03. Jun 2009, 15:14 Uhr
-
Moinsen,
hier mal was ganz interessantes zu lesen.
http://www.skepdic.com/German/falsche_erinnerungen.html
Gruß
Eddie
-
Hi,
ja, diese Geschichte wird immer wieder zitiert.
Gruß
Markus
-
In den USA hatte man mal vereinzelten Polizisten das Hypnotisieren gelehrt, weil man mit Hypnose ja so schön einfach "die Wahrheit" ermitteln könne; hat man aber schnell wieder eingestampft, weil man damit mehr Probleme schuf, als Wahres zutage förderte. :)
Lieben Gruß
Lutz
-
Ist leider auch häufig durch Suggestivfragen des Therapeuten hervorgerufen.
Die Fragetechnik ist entscheident ;)
LG
Garry Moon
-
Ich find's übrigens putzig, dass dieses Phänomen in der Fachliteratur so einseitig negativ dargestellt wird:
Alles, was wir jemals wahrnehmen, wird "gespeichert", findet also Eingang in unser Gedächtnis. Nun könnte man annehmen, dass es auch wieder 1:1 und originalgetreu abgerufen werden könne, vielleicht mit Hypnose. Das funktioniert aber nicht, weil unser Gedächtnis subjektiven Einflüssen unterliegt und gerne mal was verwurschtelt - schon entsteht der "Symptomkomplex rund um falsche Erinnerungen" - eben das böse False Memory Syndrome.
Andererseits setzen aber therapeutische Interventionen ggf. genau auf dieses Phänomen auf: "Was wahr, kann man ja doch nicht ändern", sagen Klienten manchmal. Stimmt - was wahr, kann man nicht ändern. Aber man kann die Erinnerung ändern, kann nachträglich neue Perspektiven einfügen, Berwertungen modifizieren usw. Ist ja letztendlich nichts anderes, als die kreative und produktive Nutzung des False Memory Syndromes.
Aber gibt es dafür eine adäquate "positive" Bezeichnung? Wird das False Menory Syndrome in der Therapie zum "Creative Construction Kit?" :)
Re-imprinting und change history aus dem NLP setzen zwar darauf auf, beschreiben aber Vorgehensweisen, also nicht das dahinter stehende Phänomen und gelten daher nicht. :)
Vielleicht kennt ja jemand einen gebräuchlichen Begriff dafür, mir fällt jedenfalls keiner ein...
Lieben Gruß
Lutz
-
Hi,
Aber gibt es dafür eine adäquate "positive" Bezeichnung? Wird das False Menory Syndrome in der Therapie zum "Creative Construction Kit?"
"Wahrgebung"
;D
LG,
Tom.
-
Nicht schlecht! ;D
Und logisch konsequent, nachdem ich im letzten Beitrag 2x vergaß, die Klammern zu setzen bei "wa(h)r"... ::)