Hypnose Hilfe Forum
F o r u m => Rund um das Thema 'Hypnose' => Thema gestartet von: Miraculus am 14. Mär 2007, 20:51 Uhr
-
Hallo zusammen,
es gibt ja verschiedene Arten der fraktionierung.
Ich hatte zweimal gelesen, daß eine Fraktionierung mit informeller In- und Exduktion, die man nicht unbedingt bemerkt, die effektivste sein sollte...Kennt sich da jemand aus, bzw. welche methoden der Fraktionierung benutzt Ihr, wnn Ihr welche benutzt?
LG Miraculus
-
Hallo Miraculus,
bei deinen Fragen fällt mir das "Milton-Sprachmodell" ein. :)
Was meinst du mit "informeller In- und Exduktion"?
Die wer nicht bemerkt?
Für wen die effektivste?
Für was die effektivste?
:)
Ich benutze keine Fraktionierung (jemanden in eine Trance führen, die Trance wieder beenden, um über die Trance zu sprechen, ihn dann wieder und tiefer in Trance führen, die Trance wieder beenden usw.), ich halte einen "mal tieferen, mal weniger tiefen" Trancezustand aufrecht.
Lieben Gruß
Lutz
-
Also ich benutze Fraktionierung in dieser Weise:
Induktion...
dann spreche ich die VP an und frage, was sie gespürt hat usw.
Vertiefung mit Focus auf die gut angenommenen Suggestionen.
wieder Ansprechen der VP...
Vertiefung usw.
Durch die formelle Unterbrechung sinkt die VP danach immer ein wenig tiefer. So klappt es bisher wunderbar.
Oder ich führe eine Hypnose durch (inkl. Auflösung), bespreche diese mit der VP und führe die nächste (inkl. neuer Induktion) durch. Das ist zwar zeitaufwendiger, aber führt zuverlässig in einen sehr tiefen Zustand.
Funktionierte bei allen VPs bisher (wobei ich sagen muss das es bisher nicht allzu viele waren).
-
Ich benutze die Fraktionierung schon mal in einer sehr einfachen Form, hier am Beispiel vom zählen:
ich führe die person von 10 nach 7 herunter
zähle diese wieder zurück: 7 - 8 - 9
dann wieder herunter: 9 -8 -7 -6 - 5
wieder bis nach 7 rauf
bis nach 3 herunter
wieder auf 5 herauf
dann bis nach 0 = Trancezustand
ich mache keine "Konversation" :D dazwischen; meine Erfahrungen sind, das die Klienten anschließend häufig beschreiben, immer etwas tiefer abzusinken, nach dem ich etwas nach "oben gezählt" habe und dann wieder "runter" ging.
Gruß, Tom.
-
Hallo zusammen,
est einmal danke.
Zitat Mike:
dann spreche ich die VP an und frage, was sie gespürt hat usw.
Machst Du dabei formal eine Pause?
lG Miraculus
-
Ne, mache keine formelle Pause. Ein paar Sekunden vielleicht, doch dann lasse ich die VP wieder einsinken.
Dadurch das die VP antworten muss, kommt sie zwangsläufig wieder etwas aus der Trance und das kann wieder etwas tiefer sinken. Mache das so 3-4x.
-
Hallo Mike,
kommt sie deshalb jedesmal raus?
Ich selbst denke, das hängt von ihrem Zustand und der Art der Fage ab, aber da kann man sicher geteilter Meinung sein. :)
Bei mir läuft es aber oft ähnlich. Indem man den Klienten über die Ereignisse und sein Erleben befragt, schafft man eine gewisse Distanz, oder man spricht mit ihm über etwas anderes, und wenn er sich dann wiederauf sein inneres Erleben einläßt (und dabei vielleicht die Augen schließt=, dann ist das eine informaelle Fraktionierung.
@ Lutz: Ich hatte es auch nur so gelesen, oder besser: Ich meine mich zu erinnern, es so gelesen zu haben.
Ich vermute, daß es dem von mir (und Mike) beschriebenen Vorgehen in etwa entspricht.
LG Miraculus