Hypnose Hilfe Forum
Und dann noch: => off topic - Ernsthaftes => Thema gestartet von: MindCore am 30. Okt 2007, 17:49 Uhr
-
Moinsen,
Ich sehe es eher so: Lieber jetzt noch den HP machen, bevor er im Zuge der Gleichmacherrei in der EU nicht mehr erlaubt wird.
gibt es schon derartige Überlegungen?
Gruß €dd!e
-
Hallo €dd!e,
gibt es schon derartige Überlegungen?
Ja.
Ciao Ralf
-
Hallo €dd!e,
gibt es schon derartige Überlegungen?
Ja.
Ciao Ralf
Geplant ist m.W. dabei aber eine einheitliche Regulierung, kein "Heilmonopol" für Ärzte.
-
Hallo Miraculus,
Details habe ich keine, trifft mich ja nicht wirklich ;D
Wenn du aber siehst, dass in der EU nur DE den HP kennt und dir dann noch die Lobbystärke von Medizinern und Pharma ansiehst, da bleibt IMHO wenig Spielraum für kreative Lösungen.
Ciao Ralf
-
Moinsen,
hab mal etwas gegoogelt und auf folgende Seite gestoßen: http://www.heilpraktiker.org/fachartikel/zukunftineuropa.htm
Darin steht geschrieben:
HEILPRAKTIKER IN EUROPA
Die vielfach immer wieder dargestellte Gefahr durch die Europäische Union in Form eines Verbotes unseres Berufsstandes sehe ich nicht. Was den Heilpraktiker hier vielmehr betrifft ist die stetige Gefahr der Einschränkung von Arzneimittelfreiheit und Therapieverfahren. Allerdings war auch hier vorwiegend heiße Luft zu finden. Bei den sehr langen Entscheidungsprozessen in der Bürokratie der Europäischen Union muß wachsam abgewartet werden, was auf den Heilpraktiker zukommt.
Es gibt nach wie vor zwei antagonistische Meinungen zur Europapolitik. Die eine Auffassung besteht darin, daß Europa uns in jedem Falle reglementieren wird und wir deshalb auch aktiv eine europäische Ausweitung des Heilpraktikerberufes unterstützen sollten.
Die andere Auffassung, die wir als Landesvorstand unterstützen, sieht so aus, daß die Europäische Union uns möglicherweise in einzelnen Tätigkeiten und z.B. auch in einigen Arzneimitteln einschränken wird, aber der Heilpraktikerberuf aufgrund seiner Einzigartigkeit in Deutschland von der Europäischen Union nicht reglementiert werden kann.
Gruß €dd!e
Edit: Wobei der Artikel auch schon etwas älter zu sein scheint. ::)
-
Hallo €dd!e,
was wäre ein "echter" Heilpraktiker ohne Therapieverfahren?
Wenn du mal die "medizinischen Verfahren" rausnimmst (Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur, Injektionen, Hypnose, …) mit was arbeitet dann der HP noch?
Ciao Ralf
-
Moinsen,
Wenn du mal die "medizinischen Verfahren" rausnimmst (Homöopathie, Phytotherapie, Akupunktur, Injektionen, Hypnose, …) mit was arbeitet dann der HP noch?
psychentherapeutisch?
Gruß €dd!e
-
Moinsen,
so wie ich es mittlerweile verstehe wird das Psychotherapiegesetz im Bezug auf den kleinen HP nicht ersatzlos gestrichen sondern eher mit weitern Gesetzteslagen zur Ausführung der Berufshaftpflicht erweitert.
Gruß €dd!e
-
Moin Moin..
Abschaffen? jain..... :-) Aber komplett reformieren..
Habe dazu schon im anderen Bereich was geschrieben..
Hier noch ein paar Interessante Infos..
"Es ist zukünftig jedoch in Planung, dass die bisher rein ärztliche Domänen auf
nicht-ärztliche Gesundheitsberufe ausgeweitet werden."
Was alle anderen Berufe angeht, Ergos,Physios.... und auch HP´s
-
Moinsen,
"Es ist zukünftig jedoch in Planung, dass die bisher rein ärztliche Domänen auf
nicht-ärztliche Gesundheitsberufe ausgeweitet werden."
woher hast du diese INFO, gibt es da zuverlässige Angaben aus dem Netz?
Gruß €dd!e
-
Habe ich aus erster Hand..
vom Geschäftsführer Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.
Ist ja nicht so das ich nur meckere :-) Ich tue auch was....;-)