Hypnose Hilfe Forum
Und dann noch: => off topic - Ernsthaftes => Thema gestartet von: Matt_D am 22. Jan 2008, 20:10 Uhr
-
Hi,
kennt sich hier einer vielleicht ein bisschen mit Technik aus?
Ich habe mal mein Laptop, älteres Modell, zu Audioaufnahmen bewegt.
Allerdings habe ich ein Brummen, wenn ich still bin. (ist nicht mein Magen. ;-) )
Musst vor längerer Zeit mein Netzteil austauschen und habe nun ein Hama-Universal-Notebook-Netzteil.
Hab schon verschiedene Einstellungen probiert, unter Win2kSP4. Aber ändert sich nichts.
Nutze auch ein USB-Mikrofon von Trust, aber egal ob USB oder über 3,5Klinge bei der eingebauten Soundkarte.
Brummt immer.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Brummen weg bekomme?
Gruß
Matt
-
Hallo Matt,
Allerdings habe ich ein Brummen, wenn ich still bin.
a) hört man das Brummen nur, wenn du still bist (obwohl es 'eigentlich' die ganze Zeit konstant brummt)?
Das kann tatsächlich am Netzteil liegen - Test: Gerät (kurz) mal über Akku betreiben. Brummt es dann nicht, ist's das Netzteil. Vielleicht das Netzteil mal anders positionieren, um 90° drehen oder so, Kabel anders verlegen, falls da was 'einstreut'. Ansonsten kann man nix machen.
b) Entsteht das Brummen erst in den Sprechpausen und wird dann hörbar immer lauter?
In diesem Fall kann es daran liegen, dass beim Windows-Mischer (kenne Win2k nicht) oder bei der Soundkarten-Software eine Option "automatische Aussteuerung" aktiviert ist; die "denkt" dann, dass sie das Mikrofon in einer Sprechpause lauter und lauter regeln müsse, weil ja nichts zu hören und damit das aufzunehmende Signal vielleicht zu leise ist. Abhilfe: "Automatische Aussteuerung" ausschalten und Aufnahmepegel manuell justieren.
Es gibt noch andere mögliche Störeinflüsse, deren Folgen würde ich aber als "Rauschen" und nicht als "Brummen" bezeichnen.
Lieben Gruß
Lutz
-
Hallo Matt,
ein ähnliches Problem hatte ich auch.
Ich nutzte am Anfang ein einfaches SPEED-LINK Micro (http://www.amazon.de/SPEED-LINK-SL-8707-Pure-Voice-Microphone/dp/B000CSODDK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1201073838&sr=8-1). Dieses nutze ich heute nur noch zum Skypen. Denn für Sprachaufnahmen ist es definitiv nicht geeignet.
Für meine Audioaufnahmen habe ich mir, nach anfänglichem Frust mit o.g. Mikro, ein Samson CO1U USB Studio Mikrofon (http://www.thomann.de/de/samson_c01u.htm) nebst Tisch-Stativ (http://www.music-town.de/cgi-bin/mtshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=96280823075&rub1=PA&rub2=Stative,+Mikrofonstative&artnr=12924&pn=60&partnr=04.111.00313) und sündteurem ;D POP-Killer (http://www.music-town.de/cgi-bin/mtshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=96280823075&rub1=PA&rub2=Zubeh%F6r&artnr=13329&pn=&partnr=04.105.01297) gegönnt. Die Aufnahmen sind perfekt! Kein Rauschen, kein Brummen, kein Knistern, Nichts 8) ... Aufnahmen von Kollegen mit € 300,- Mikrofonen hören sich nicht besser an. >:D
Knisterfreie Grüße
Sunny
-
Hallo Lutz,
Das Brummen/rauschen ist durchgängig, als bei Stille und im gesprochenen.
Teilweise minimal, aber nervig.
habe mir heute mal testweise ein Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz und Netzfilter geholt.
Ich nutze den No 23 Recorder für Mikrofonaufnahmen. Oder halt Audacity, wobei Audacity schwächere Aufnahmen hat
wie No23 Recorder.
Allerdings muss ich heute sagen, das ich auch Pegelausschlage habe, wenn das Netzteil gezogen ist, also im Batteriebetrieb. :-(
Die Mikrofonaussteuerung funktionioniert soweit, habe die Automatik ausgeschaltet. Mit, war es stärker.
Wenn ich das Mikrofon soweit runter regel, das "Stille" ist, dann muss ich ins Mikro brüllen, damit ich
was höre. :-(
Bei meinem Kumpel am Laptop ist alles OK, ich denke, meine alte Kiste hat einen Schlag weg.
Muss mal schauen, wie man das prüfen kann.
@Sunny:
Cooool, das Mik hol ich mir auch. Genau sowas habe ich gesucht, vorallem bezahlbar. ;-)
Klasse.
Na, dann mache ich mich mal weiter auf die Suche, den Fehler zu orten.
Dank Euch.
Gruß
Matt
PS: der Frequenzbereich des Samson in den Technischen Daten schwank ganz schön bei den Anbietern:
Frequenzgang 40-18000 Hz oder auch 20-20kHz. Was steht bei Dir in der Anleitung, Sunny?
-
Hallo Matt,
Cooool, das Mik hol ich mir auch. Genau sowas habe ich gesucht, vorallem bezahlbar. ;-)
:) Stecke es aber nicht in die schwarze Schutzhülle! Die färbt nämlich ab. :-[
PS: der Frequenzbereich des Samson (...) Was steht bei Dir in der Anleitung, Sunny?
Frequency Response 20~18000HZ
Sunny
EDIT: Sehe gerade, das der Link zum Tischstativ in meinem obigen Beitrag nicht mehr funktioniert. K&M 232BK TISCHSTATIV (http://www.thomann.de/de/km_232bk.htm?sid=88df4987244c59f8ac49cfcf8aca9607)
-
Moinsen,
du darfst nicht vergessen das Dein Laptop auch Geräusche (z.B. Lüftung) von sich gibt, daher evtl. auch der ungewollte Pegelausschlag.
Gruß
Eddie
-
Hallö zusammen,
Allerdings muss ich heute sagen, das ich auch Pegelausschlage habe, wenn das Netzteil gezogen ist, also im Batteriebetrieb. :-(
es 'brummt' auch im Batteriebetrieb?
Wenn du magst, schick mir doch mal 5 Sek. Brummen per E-Mail, dann ich vielleicht mutmaßen, wo das herkommen könnte. ;)
Frequenzgang 40-18000 Hz oder auch 20-20kHz.
Ist nur ne andere Bezeichnung, aber für den von dir angestrebten Einsatz unerheblich.
Lieben Gruß
Lutz
-
Hi Lutz,
habe das Mikro zurück gegeben und hole mir ein anderes.
Falls es damit genauso sein sollte komme ich gerne nochmal auf Dich zurück.
Dank' Euch.
Gruß
Matt