Hypnose Hilfe Forum
Und dann noch: => Aktuelles / TV + Medien => Thema gestartet von: Lutz am 09. Feb 2008, 19:43 Uhr
-
Hallo ihr,
der oben genannte Termin bezeichnet die Wiederholung einer Sendung, die ich bereits gestern sehen 'durfte'.
Vor dem Hintergrund eines angeblich authentischen Falles geht man der Frage nach, ob Schlafwandler morden können.
Eine Bedeutung für uns hier bekommt das Thema dadurch, dass der Hypnotiseur Gerhard Schütz dort gleich zwei große Auftritte hat. Die folgende Beschreibung entstammt Amazon:
"Über den Autor
Dr. Gerhard Schütz, Dipl.-Psych. und Psychotherapeut. Wissenschaftsreferent der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) e.V., Trainer, Supervisor sowie Co-Leiter der Regionalstelle Berlin/Brandenburg der DGZH. Als Psychotherapeut mit Schwerpunkt Hypnose ist er in eigener Praxis in Berlin-Steglitz tätig. Umfangreiche Vortragstätigkeit und Veröffentlichung zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Hypnose und Kommunikation."
>Quelle< (http://www.amazon.de/Anleitungen-Gruppentrance-Fantasiereisen-hypnotische-Imaginationen/dp/3873876558/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1202575142&sr=8-1)
Besagter Dr. Schütz also betritt nun als Fachmann die Bühne und wird uns erzählen, dass Schlafwandeln und ein Verhalten in Trance sich zwar äußerlich ähneln können, aber ansonsten nichts miteinander zu tun haben, da es sich bei Trance und Schlaf um völlig unterschiedliche Phänomene handelt. Er wird vielleicht auf das EEG eingehen, das beim Schlaf Vertex-Wellen, K-Komplexe und Schlafspindeln aufweist, nicht aber während einer Trance. Er wird vielleicht auch darauf verweisen, das hypnotisch suggeriertes Erleben z.B. mit Augenbewegungen beim Probanden einhergeht, während Schlafwandeln in einer "norem-Phase" geschieht, also nicht während des Träumens, usw. Oder?
Denkste! "Schlafwandeln und Trance gleichen sich", ist das Credo der Sendung!
Und so werden alle "Ergebnisse" der von Dr. Schütz vorgeführten "Versuche" mit dem Experten an der Seite 1:1 auf das Schlafwandeln übertragen und als Beleg dafür gewertet, was beim Schlafwandeln möglich sei. Eine Sternstunde gelebter Wissenschaft!
Zunächst muss eine junge Studentin dran glauben, die sich mit Friedensforschung beschäftigt und sich als Pazifistin bezeichnet. Sie wird in eine Trance versetzt und Dr. Schütz "suggeriert ihr einen Albtraum", wie uns der Kommentar glauben machen will (zur Erinnerung: man kann Vorstellungen suggerieren, aber keine Träume; und Schlafwandeln findet während der Nicht-Traumphasen statt, s.o.).
Sie soll sich intensiv vorstellen, wie ein Mensch ein Tier quäle, was sie offenbar auch tut und mit Tränen quittiert (einen Kommentar zu therapeutischem Selbstverständnis erspare ich mir hier mal; putzige Szene aber, wie ein Therapeut einen Menschen quält um zu demonstrieren, wie der reagiert, wenn in dessen Gedanken ein Tier gequält wird). Sie aber könne das "lösen" und solle nun dazu zu einem aufgehängten Sandsack gehen und "ihre Stimme radikal sprechen lassen". Kein Schreibfehler von mir: er suggeriert ihr nicht kontinuierlich, der Sandsack "sei" der Täter (was uns der Kommentator erzählt), er suggeriert ihr hingegen, sie solle zum Sack gehen!
Das tut sie dann auch artig, schiebt diesen zur Seite und sagt, er solle sofort aufhören. Und was geschieht natürlich? Es wird nicht als Beleg ihrer Gehorsamkeit dem Hypnotiseur gegenüber gewertet, sondern als Zeichen ihrer angeblichen Aggression! Und wird ihr auch so auf Video präsentiert - herzlichen Glückwunsch! Gibt es eigentlich ein Verb, das das Gegenteil von "therapieren" ausdrückt? Hier wäre es angebracht.
Später wird dann noch ein junger Mann in Trance mit einem Hammer ein Nagel in ein Brett schlagen und damit angeblich beweisen, dass ein Schlafwandler auch eher "filigrane" Tätigkeiten ausüben könne.
Und damit kann dann auch die Eingangsfrage beantwortet werden: Dank der konstruktiven Mitwirkung von Herrn Dr. Schütz wurde gezeigt, dass ein Schlafwandler nicht nur auf einen Menschen losgehen könne, nein, er könne auch gezielt mit einem Werkzeug umgehen. Und weil in dem angesprochenen "echten" Fall jemand mit einem Axthieb erlegt wurde, haben wir nun also die Antwort, tataaaaaaaa...
Mit bleibt das Gezeigte und angeblich Bewiesene ein Mysterium, aber die Sendung heißt ja auch so...
Hier kann man sich einen Ausschnitt der ersten Hypnose ansehen:
http://www.prosieben.de/wissen/multimedia/videos/videoplayer/48574/index.php
Lieben Gruß und viel 'Spaß' mit der Sendung!
Lutz
-
Besagter Dr. Schütz also betritt nun als Fachmann die Bühne und wird uns erzählen, dass Schlafwandeln und ein Verhalten in Trance sich zwar äußerlich ähneln können, aber ansonsten nichts miteinander zu tun haben, da es sich bei Trance und Schlaf um völlig unterschiedliche Phänomene handelt. Er wird vielleicht auf das EEG eingehen, das beim Schlaf Vertex-Wellen, K-Komplexe und Schlafspindeln aufweist, nicht aber während einer Trance. Er wird vielleicht auch darauf verweisen, das hypnotisch suggeriertes Erleben z.B. mit Augenbewegungen beim Probanden einhergeht, während Schlafwandeln in einer "norem-Phase" geschieht, also nicht während des Träumens, usw. Oder?
Aber Lutz! Wo denkst du hin?! ::) Sowas interessiert doch blos Freaks! :P
Werberelevante Zielgruppengrüße ;D
Sunny
p.s. Habe die Sendung gesehen. War unterhaltsam.
p.p.s. Von den Prof. Dr.'s dieser Welt sollte man nicht allzuviel Alltagstauglichkeit erwarten. ;)
-
Moinsen,
Das tut sie dann auch artig, schiebt diesen zur Seite und sagt, er solle sofort aufhören. Und was geschieht natürlich? Es wird nicht als Beleg ihrer Gehorsamkeit dem Hypnotiseur gegenüber gewertet, sondern als Zeichen ihrer angeblichen Aggression! Und wird ihr auch so auf Video präsentiert - herzlichen Glückwunsch!
Unglaublich, aber genau so entstehen mit unter Vorurteile aus verfälschter Berichterstattung. :-\
Gruß
Eddie
-
Aber Lutz! Wo denkst du hin?! ::) Sowas interessiert doch blos Freaks! :P
Er hätte ja nicht so ein staubtrockenes Zeugs absondern müssen, aber doch vielleicht "irgendwas Fachmännisches". Wenn sich ein drittklassiger Showhypnotiseur für die Nummer hergegeben hätte - meinetwegen. Sich aber mit so einem Firlefanz vor einen mehr als zweifelhaften Karren spannen zu lassen, der ja immerhin nahelegte, dass ein Gericht ein falsches Urteil gesprochen habe, der Falsche im Knast säße und ein ganz bestimmter Anderer in Wirklichkeit ein Mörder sei - das finde ich schon starken Tobak. Da hat mich jemand enttäuscht...
Und mich beschäftigt die Frage: ist ihm das egal, Hauptsache "ins Fernsehen kommen"?
Oder wusste er es 'fachlich' wirklich nicht besser?
Beides hinterlässt bei mir so einen faden Nachgeschmack...
Aber das wird (und soll) ihm schnuppe sein, was ich davon halte. ;D
Lieben Gruß
Lutz
-
Zitat Lutz:
Und mich beschäftigt die Frage: ist ihm das egal, Hauptsache "ins Fernsehen kommen"?
Oder wusste er es 'fachlich' wirklich nicht besser?
Letzteres, glaube ich.
Ich hatte schon ein Buch von ihm und einem anderen Autor in der Hand, wo die Theorie der Hypnose nicht gerade berauschend war (Trance als "jeder "Zustand zwischen Wachen und Schlafen), und Eberwein hat sich auch schon zu Bemerkungen bzgl. Schlaf und Traum hinreißen lassen, die nicht gerade überwältigend sind (daß das Fehlen von Träumen zur Schizophrenie mit beitragen könne, in etwa).
Fakt ist, daß veielHypnotiseure ein mangelndes und leider nicht selten sogar falsches Verständnis von Hypnose haben.
Und das gilt für Ärzte genauso wie für Psychologen, für Lebensberater genau so wie für Showhypnotiseure.
Wobei jeder "richtige" Hypnotiseur, der etwas auf sich gibt, sich natürlich für den absoluten Meister hält, der allein das große Geheimnis der Hypnose verstehen und meistern kann, der als einziger neben wenigen anderen der wahre Hohepriester dieses göttlichen Feuers ist, das machtvoll, zugleich aber zutiefst gefährlich und unheimlich ist.
Und zum "therapeutischen Aspekt" zitiere ich aus der Verteidigung der "Laientherapie" durch Heap und Aravind:
"....Wird all dieses Leid überwiegend durch Anwender verursacht, die ungenügendes Training haben, oder die nicht zu den etablierten Berufen wie Medizin und klinische und Erziehungspsychologie gehören? Die Antwort lautet "Nein". Böswilligkeit, mangelnde Sorgsamkeit und unausgereifte Methoden begrenzen sich nicht auf die Anwender außerhalb der zuvor genannten Gruppen....
Die einzigen Beweise für den Schaden, der durch Laientherapeuten verursacht wird, sind Berichte von Einzelfällen (anecdotal and single case examples). Aber was ist mit den Geschichten, die Laientherapeuten von ihren Klienten darüber hören, wie schlecht sie von ihren Ärzten, Psychiatern und Psychologen behandelt wurden? Wie das Sprichwort sagt: "Wer im Glashaus sitzt...""
M.E. tummeln sich im Bereich Hypnose ohnehin viele seltsame Menschen, ob das nun Ärzte, Psychologen, "Laientherapeuten", "Lebensberater" oder Showhypnotiseure sind.
Daß Hypnose nicht Schlaf ist, und sich von diesem sogar deutlich unterscheidet, sollte eigentlichseit Dr. Braid bekannt sein, spätestens seit Clark Hull.
Aber was soll man noch sagen, wenn ein "Experte" wie Eberwein ohne jedes wissenschaftliche Argument und m.E. gegen jede Vernunft "feststellt":
Zitat Miraculus:
"-"Es kann zum Ausbruch einer "Psychose" kommen". Ebenso ist von "Depressionen, von manischen und antisozialen Handlungen, von panikartigen Ängsten und Zwängen im Anschluß an hypnotische Sitzungen berichtet worden".
- Es besteht "die Gefahr, daß der Klient die Behandlung abbricht, sich selbst oder andere schädigt, verrückt wird oder sich umbringt.""
Die kursiv gesetzten Zitate, die der Autor einfügt, stammen übrigens von Wener Eberwein. Und der wird es ja wissen.
Schließlich ist der nicht nur Diplom-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut, sondern auch "Ausbilder und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH) und der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH)" sowie "Leiter des DGH-Fortbildungszentrums Berlin".
Die abstrusesten Vorurteile zur Hypnose werden nicht nur durch ein paar Bühnenhypnotiseure transportiert, sondern genau so durch ale möglichen "Experten" - und zwar, weil diese es nicht besser wissen. Traurig, aber wahr.
LG Miraculus
-
Hallo Miraculus,
Ich hatte schon ein Buch von ihm und einem anderen Autor in der Hand, wo die Theorie der Hypnose nicht gerade berauschend war (...)
dieses Buch (das ich nicht gekauft hätte, wenn mich mein UB nicht dazu angehalten hätte!) habe ich auch. Ich fand es ziemlich uninteressant. Bis zum Kapitel Teile-Arbeit. Dieses Kapitel schien für mich geschrieben worden zu sein. Es war zum damaligen Zeitpunkt genau das was ich brauchte um mich weiter zu entwickeln. :) Den Rest des Buches habe ich "vergessen". ;D
Aus den meisten Büchern kann ich nur einen Bruchteil brauchen, sprich umsetzen. So what ...
"-"Es kann zum Ausbruch einer "Psychose" kommen". Ebenso ist von "Depressionen, von manischen und antisozialen Handlungen, von panikartigen Ängsten und Zwängen im Anschluß an hypnotische Sitzungen berichtet worden".
- Es besteht "die Gefahr, daß der Klient die Behandlung abbricht, sich selbst oder andere schädigt, verrückt wird oder sich umbringt.""
Die kursiv gesetzten Zitate, die der Autor einfügt, stammen übrigens von Wener Eberwein. Und der wird es ja wissen.
Schließlich ist der nicht nur Diplom-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut, sondern auch "Ausbilder und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH) und der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH)" sowie "Leiter des DGH-Fortbildungszentrums Berlin".
Dave Elman war da ganz anderer Ansicht. Und der wird es ja schließlich wissen. :D
Das Feld lichtet sich stets, wenn man nach konkreten Fällen frägt. Alles andere ist nur Hörensagen.
Ich selbst kenne das genau anders rum als oben zitiert: Während einer Sitzung kann sich herausstellen, dass jemand depressiv, manisch oder sonst was bereits ist. (Was ich so genau auch nicht wissen kann, da nicht heilberechtigt und deshalb nur für mich selbst Vermutungen anstelle!) Diese schicke ich dann zu einem Psychotherapeuten. Die waren im nachhinein stets dankbar und froh, dass die Hypnose sie darauf brachte! Weil es ihnen heute durch die psychotherapeutische, teils durch Medikamente unterstützte Behandlung besser geht.
Vielleicht schreibt einer der Heilberechtigten noch was zum Thema? Denn diese dürfen Depressionen ja u.a. behandeln. Und vielleicht kann mir auch jemand erklären, wie ich eine Sitzung gestalten muss, dass jemand hinterher zu o.g. Symptomen neigt? ???
Mit laienhypnotischen Grüßen
Sunny
-
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade etwas schlauer gemacht.
Wenn ich es also richtig verstanden habe, dann wurde eine Person hypnotisiert um zu beweisen, daß jemand während einer Hypnose aggressiv sein kann.
Womit dann bewiesen wäre, daß auch Schlafwandler zu Verbrechen fähig wären, denn Hypnose und Schlafwandeln sind ja praktisch dasselbe.
Und womit dann plausibel wäre: Der dreizehnjährige Junge hat seine Oma als Schlafwandler in die ewigen Jagdgründe geschickt.
Sollte ich das so richtig verstanden haben, dann hätte es Schütz geschafft, mich wahrhaftig zu entsetzen, und dafür muß sich nach zahlreichen Negativ-Erfahrungen selbst ein hypnotisierender Psychologe sehr ins Zeug legen.
(Über Schütz:
Dr. Gerhard Schütz ist Diplompsychologe und Psychotherapeut - er ist auf die Arbeit mit Hypnose spezialisiert, und hat zahlreiche Bücher und Fachartikel zum Thema Hypnose veröffentlicht.
Er ist Wissenschaftsreferent der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) e.V., Trainer und Supervisor und Mitglied der Milton Erickson Gesellschaft (MEG) e.V.
Als Lehrtrainer und Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) e.V. bildet er Zahnärzte und Ärzte an verschiedenen Zahnärztekammern in der Bundesrepublik in Hypnose aus.
Umfangreiche Vortrags- und Referententätigkeit zum Themenkreis Hypnose.)
Es wäre Herrn Schütz anzuempfehlen, sich das Buch "Hypnosis and Suggestibility" von Hull näher anzusehen:
"Hull's studies emphatically demonstrated once and for all that hypnosis had no connection with sleep ("hypnosis is not sleep, … it has no special relationship to sleep, and the whole concept of sleep when applied to hypnosis obscures the situation")."
http://en.wikipedia.org/wiki/Clark_L._Hull
Zu deutsch:
"Hull's Studien zeigten nachdrücklich ein für allemal, daß es keine Verbindung von Hypnose zu Schlaf gibt "Hypnose ist kein Schlaf...sie hat keine spezielle Beziehung zum Schlaf, und das ganze Konzept des Schlafes vernebelt die Situation, wenn es auf die Hypnose angewandt wird")."
Das Buch stammt übrigens aus dem Jahre 1933.
LG Miraculus
P.S.:@ Sunny: Auf Dich will ich noch gesondert eingehen. ;)
-
Hallo Sunny,
jetzt also wie gerade angekündigt die Antwort:
dieses Buch (das ich nicht gekauft hätte, wenn mich mein UB nicht dazu angehalten hätte!) habe ich auch.
Ich meinte 1000 Trance tips, von Schütz und Freigang. Das Buch hatte ich nur ausgeliehen und überflogen. Es ist für Anänger und erscheint mir als recht gut.
Das Feld lichtet sich stets, wenn man nach konkreten Fällen frägt. Alles andere ist nur Hörensagen.
Wenn man Therapie mit Hypnose macht, können natürlich dieselben Komplikationen wie auch bei einer Therapie ohne Hypnose auftreten.
Es kann natürlich sein, daß bereits vorhandene Probleme zum Vorschein kommen - genau wie Du es beschreibst. In manchen Fällen können Probleme auch getriggert werden.
Daß Hypnose per se gefährlich wäre, dafür gibt es IMHO kein einziges Argument.
Alles was man hat sind sehr seltene Einzelfälle, die z.T. noch in sich obskur sind. Diese sind die einzige argumentative Basis für Herrschaften wie Herrn Kossak.
Diese sind natürlich ohne weitere Beweiskraft, denn sie beruhen auf einem logischen Fehlschluß. Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Cum_hoc_ergo_propter_hoc ,
besonders unter "post hoc ergo propter hoc", weit unten.
Zurecht schrieb Frank Vingoe daher in einem Artikel:
"After all, the professional person has, at least in theory, been
trained to consider alternative hypotheses in his or her explanations of behaviour.
However, having noted the above, it is the general public who needs to be aware that
just because a certain type of behaviour ‘B’ follows an incident ‘A’, it doesn’t necessarily
mean that A caused B, and therefore alternative explanations must be entertained. For example, an incident or incidents preceding A may be important
candidates causing B. Clearly, in many cases, behaviour B may be attributable to
multiple antecedents."
"Immerhin wurde die "professionelle Person", wenigstens in der Theorie, darauf trainiert, in ihren Erklärungen von Verhalten verschiedene Alternativen zu erwägen. Dennoch muß die breite Öffentlichkeit, nachdem wir das oben Gesagte festgestellt haben, sich darüber im Klaren sein, daß allein deshalb, weil ein bestimmter Typ Verhalten "B" einem Ereignis "A" folgt, dies nicht notwendigerweise bedeutet, daß A B verursacht, und daß daher alternatve Erklärungen in Betracht gezogen werden müssen. Beispielsweise können ein oder mehrere Ereignisse, die A vorausgehen, wichtige Kandidaten für die Verursachung von B sein. Klarerweise wird ein Verhalten B in vielen Fällen mehreren vorausgehenden Ereignissen zuzuschreiben sein."
Ob beispielsweise Herrn Kossaks Artikel zur Showhypnose ( http://www.show-hypnose.com/ ) mit seinen "Einzelfällen" diesen geradezu banalen Selbstverständlichkeiten gerecht wird und daher zur kritischen Aufklärung der Öffentlichkeit beiträgt, kann ja jeder selbst feststellen.
Träumen Sie weiter, Dr. Vingoe!
LG Miraculus
P.S.: Wenn ich mir überlege, von was für Herrschaften ich mich als "Laienhypnostiseur" bezeichnen lassen muß, dann könnte ich mich mitunter schon etwas ärgern.
-
Ich meinte 1000 Trance tips, von Schütz und Freigang. Das Buch hatte ich nur ausgeliehen und überflogen. Es ist für Anänger und erscheint mir als recht gut.
:>doof<: Ich meinte das Buch "Die Kunst der Hypnose" (http://www.amazon.de/Hypnose-Dialoge-Unbewu%C3%9Ften-%C3%9Cbungen-Selbsthypnose/dp/387387265X/ref=pd_bbs_sr_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1202925229&sr=8-1) von Eberwein & Schütz. Sorry!
Bzgl. den "Spezialisten" und "Profis" halte mich seit Jahren strikt an folgendes Credo: Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit! D.h. ich erlaube mir, meine eigenen Erfahrungswerte zu sammeln. "Obrigkeitsgläubigkeit" war eh noch nie so mein Ding. ;D
Aloha nui
Sunny
-
Hallo ihr,
@ Miraculus:
Sollte ich das so richtig verstanden haben, dann hätte es Schütz geschafft, mich wahrhaftig zu entsetzen,...
Vielleicht noch zur näheren Erklärung: Schütz selbst hatte (meiner Erinnerung nach) nicht sämtliche dieser 1:1-Übertragungen auf das Schlafwandeln vorgenommen, die entsprechenden Erklärungen/Kommentare kamen auch und überwiegend vom Off-Sprecher (Kommentator).
Er formulierte aber, dass somnambule Trance und Schlafwandeln "vergleichbar" seien und stellte natürlich seine Hypnosen in den Dienst, das zu zeigen. Ergibt sich ja auch so aus dem verlinkten Video.
Ansonsten habe ich auch mehrere Bücher von Schütz, die ich allesamt (für eher Anfänger) empfehlen kann; umso mehr wunderte mich sein Auftritt. Zumal er in seinem Buch "Träume, Trance und Kreativität" dem Schlaf ein eigenes (recht oberflächliches) Kapitel widmet, dem ich inhaltlich nicht widersprechen kann, obwohl vor dem Hintergrund seines Auftritts eine Passage im Nachhinein "verdächtig" anmutet:
"Geträumte Bewegungen würden wir wohl ausführen, wenn sie nicht im Schlaf so stark blockiert wären (Ausnahme: Nachtwandeln)."
Würde man daraus ableiten wollen, dass "Nachtwandeln" allein auf eine unzureichende Blockierung geträumter Dinge/Bewegungen zurückzuführen sei, wäre dies natürlich nicht haltbar (s.o.).
(Kleines Bonmot am Rande: wer wissen möchte, warum der Schlaf bisher so wenig erforscht ist, bekommt in dem Buch die Antwort: "Ein Schlafforscher wird infolgedessen nicht besonders lange den Schlaf seiner Versuchsperson beobachten können, einfach deshalb, weil er dann selber einschläft(...)."
Anmerkung von mir: vielleicht fragt er z.B. mal eine Krankenschwester, die es aus unerfindlichen Gründen schafft, nachts wach zu bleiben... :D
Ansonsten halte ich Generalisierungen in Richtung irgendwelcher Personen- oder Berufsgruppen für nicht besonders hilfreich, insbesondere dann, wenn sie auf dem Verhalten oder Äußerungen Einzelner beruhen. Anstatt sich auf Trennendes zu konzentrieren, könnte man ja auch das gemeinsame Interesse an der Sache, hier: Hypnose, in den Mittelpunkt rücken. Und auf allen Seiten gibt es ja auch Leute, denen genau das gelingt. ;)
Lieben Gruß
Lutz
-
Hallo Lutz,
Ansonsten halte ich Generalisierungen in Richtung irgendwelcher Personen- oder Berufsgruppen für nicht besonders hilfreich, insbesondere dann, wenn sie auf dem Verhalten oder Äußerungen Einzelner beruhen. Anstatt sich auf Trennendes zu konzentrieren, könnte man ja auch das gemeinsame Interesse an der Sache, hier: Hypnose, in den Mittelpunkt rücken. Und auf allen Seiten gibt es ja auch Leute, denen genau das gelingt. ;)
Solltest Du mir den Generalisierungsvorwurf machen, so würde ich ihn nicht annehmen; denn ich kritisiere einzelne. :)
Ich behaupte nicht mehr, als daß es unter allen Arten von Hypnotiseuren recht viel seltsames Volk gibt; aber natürlich gibt es auch überall Gegenbeispiele.
könnte man ja auch das gemeinsame Interesse an der Sache, hier: Hypnose, in den Mittelpunkt rücken
Ja, aber auf der Basis eines anemessenen Umgangs mit Hypnotisierten und eines "einigermaßen" vernünftigen Verständnisses von Hypnose! :)
Das ist von jedem zu fordern, und sicher nicht zu viel verlangt.
Leider wird übrigens ein Brückenschlag unter Hypnoseinteressierten häufig, wenn glücklicherweise auch nicht immer, von Ärzten und Psychologen verweigert; und zwar nicht nur ggü. Showhypnotiseuren, sondern nicht selten ggü. allen anderen.
Es ist zu hoffen, daß da auch mal mehr Bewegung kommt; aber die Entwicklung geht wohl in die richtige Richtung, wenn auch nur langsam.
LG Miraculus
-
Hallo Miraculus,
ich wollte niemandem (und auch dir nicht) einen "Vorwurf" machen, sondern lediglich eine m.E. konstruktive Möglichkeit ansprechen.
Lieben Gruß
Lutz
-
Hallo zusammen,
Zitat Lutz:
Vielleicht noch zur näheren Erklärung: Schütz selbst hatte (meiner Erinnerung nach) nicht sämtliche dieser 1:1-Übertragungen auf das Schlafwandeln vorgenommen, die entsprechenden Erklärungen/Kommentare kamen auch und überwiegend vom Off-Sprecher (Kommentator).
Er formulierte aber, dass somnambule Trance und Schlafwandeln "vergleichbar" seien und stellte natürlich seine Hypnosen in den Dienst, das zu zeigen. Ergibt sich ja auch so aus dem verlinkten Video.
Ich habe mich gerstern abend noch an ein Buch von Eberwein und Schütz erinnert, das ich vor langer Zeit mal ausgeliehen hatte: "Die Kunst der Hypnose".
Es ist lange her, daher will ich nicht ausschließen, daß meine Erinnerung fehlerhaft sein mag: Doch soweit ich es nch weiß, wurde die "tiefe Trance" mit anschließender spontaner (nicht-suggerierter) Amnesie dort als "Schlaf" bezeichnet, ebenfalls die dort als Schlaf bezeichnet, ebenfalls die "Autobahnhypnose". Ich weiß noch, daß mich das gewundert hatte, denn der Ausdruck "Schlaf" wurde nicht inAnführungszeichen gesetzt, glaube ich, und auch ansonsten wurde nicht irgendwie herausgestellt, daß es sich hierbei um eine Metapher handeln würde.
Allerdings haben, wie ich recherchiert habe, Eberwein und Schütz in online-Artikeln beide festgesellt, daß Hypnose kein Schlaf ist. Es ist also wohl doch eine ungeschickte Formulierung.
Daß man allerdings von Hypnose auf Schlafwandeln schließen kann ist wohl unsinnig genug.
@ Sunny:
Ich selbst kenne das genau anders rum als oben zitiert: Während einer Sitzung kann sich herausstellen, dass jemand depressiv, manisch oder sonst was bereits ist. (Was ich so genau auch nicht wissen kann, da nicht heilberechtigt und deshalb nur für mich selbst Vermutungen anstelle!) Diese schicke ich dann zu einem Psychotherapeuten. Die waren im nachhinein stets dankbar und froh, dass die Hypnose sie darauf brachte! Weil es ihnen heute durch die psychotherapeutische, teils durch Medikamente unterstützte Behandlung besser geht.
Wegen welcher Anliegen waren diese Klienten denn eigentlich ursprünglich gekommen?
Und wie hast Du gemerkt, daß da womöglich eine psychische Krankheit da ist? :)
(Anmerkung:
Zitat Miraculus:
Zurecht schrieb Frank Vingoe daher in einem Artikel:
Der oben genannte Vingoe ist übrigens ein Experte für forensische Psychologie und Hypnose; das Zitat stammt aus einem Artikel zur Thematik, ob Showhypnose psych. Erkrankungen auslösen kann.
Nichts gegen ein kritisches Hinterfragen der Showhypnose. Aber dann schon auf dem üblichen Niveau. )
LG Miraculus
-
Wegen welcher Anliegen waren diese Klienten denn eigentlich ursprünglich gekommen?
Interessanter Weise alles Themen die nichts mit der psychischen Befindlichkeit zu tun hatten.
Und wie hast Du gemerkt, daß da womöglich eine psychische Krankheit da ist?
Anhand typischer Symptome und so einer Art Trotz des Klienten. So nach dem Motto "Mir kann eh keiner helfen, selbst wenn du mir jetzt (bei dieser Sache) helfen kannst". Denen sage ich dann auch, dass ich der Falsche für ihr "Problem" bin. Und natürlich auch, wenn ich merke keinen Zugang zu bekommen. Also der Unwilligkeit/ Unvermögen auf ein während der Sitzung aufgekommenes/ aufgedecktes Problem eingehen zu wollen/ können. Schwer zu beschreiben. Ich arbeite sehr intuitiv und verlasse mich auf mein Gefühl. Habe mich eingehender aber mit Depression und Persönlichkeitsstörungen noch nicht befasst. Kommt erst noch. Bis dahin bin ich lieber ein mal zu viel zu vorsichtig als ein mal zu wenig.
LG
Sunny
-
Hallo Sunny,
Danke für die Info. :)
Meine eigene Vermutung ist, daß Probleme, die erst einmal nichts mit psychischen Erkrankungen zu tun zu haben scheinen, mitunter tatsächlich einen patholog. Hintergrund haben. (Obwohl es natürlich auch andere Fälle gibt.)
Man kann aber als Laie keine "Rundumuntersuchung" machen.
Könntest Du vielleicht, wenigstens angedeutet und allgemein, so ein Problem benennen?
lG Miraculus
-
Hallo Miraculus,
Könntest Du vielleicht, wenigstens angedeutet und allgemein, so ein Problem benennen?
Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Die Symptome / das Verhalten eines Borderliners als Bsp. und sonstiger psychischen Störungen sind ja klar definiert. Oder wenn sich jemand regelmäßig extremen Risiken aussetzt, nur damit er sich lebendig fühlt, dann ist das für mich als Laie irgendwie krank nicht "normal".
Ist es das was du meinst?
Oder jemand möchte sich beruflich / künstlerisch / sportlich verbessern und dann stellt sich im Verlauf heraus, dass es im Prinzip um seine Ehe geht. Und das Problem des eigentlich gedachten Anliegens nur eine Begleiterscheinung oder Folge dessen war. So wie die wahre Geschichte eines Börsenhändlers, der auf einmal unendlich viel Kohle verzockt. Bei der Befragung seines UBs kam heraus, dass er nur deshalb alles verspielt, weil er denkt als armer Schlucker seine Alte endlich loszuwerden. Das mag jetzt extrem klingen. Aber so (Ehe)Fälle hatte ich schon mehrere. Ich glaube als Paartheraput hätte man stets 'ne volle Praxis. ;D
Sunny
-
Könntest Du vielleicht, wenigstens angedeutet und allgemein, so ein Problem benennen?
Ganz aktuell aus einer Mail. Ich kenne die Person an sich nicht. Ich habe ihr lediglich in einem schriftlichen Austausch (der um etwas ganz anderes ging) so geantwortet, wie ich auch einem Klienten gegenüber antworten würde. Ich habe keinerlei Diagnosen oder sonstige Vermutungen erstellt! Sondern bin nur intuitiv auf einzelne Punkte und Aussagen meines Gegenübers eingegangen.
Zitat:
---
Lieber Sunny,
Du liegst nicht falsch mit Deiner Einschätzung.
Ich bin in psychiatrischer Behandlung wegen meiner Panikattacken und Phobien. Der Psychiater stellte bei mir die Diagnose "Persönlichkeitsstörung", im Sinne von: im Verhalten fernab der Norm. (...)
---
;)
Sunny
p.s. Zum "Verhalten fernab der Norm" schweige ich mich besser aus! >:D