Mehr zum Forum

Mehr zur Hypnose

Hypnosetherapie

Datenschutz

Autor Thema: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes  (Gelesen 16005 mal)

Offline hypno-sie

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 97
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes
« Antwort #15 am: 07. Okt 2009, 05:28 Uhr »
Hallo Lutz,
puh-DE und Gesetzt- sinnvoll und manchmal einfach "blöd"
Ich meine damit - verrückt ist es schon- denn Selbstheilungskräfte z.B. powert man auch durch Entspannung jeglicher Art- wie z.B. Meditation. Oder vielleicht durch Sport....
Und sei es um einer kommenden Grippewelle mit Leichtigkeit zu begegnen.

Ich werde den Bereich somit komplett rausnehmen (hab ich schon) schade find ich es dennoch.
Wenn man es genau nehmen täte-"heilt" man in gewisser Weise sogar wenn Jemand rauchfrei wird (Raucherhusten ect, kann sich verringern.....) und schlank ist meist auch gesünder als Übergewicht..... und Stress kann auch krank machen (ok ist Vorbeugend)
 
Das meine ich mit Gesetzt sind verrückt irgendwie. Zum Schutz sehe ich ein!!  Ich käme gar nicht auf den Gedanken jemanden mit einer Psychose oder körperlich schweren Erkrankung via Hypnose und dann noch als alleiniges "Mittel" zu "behandeln" (auch son Wort, uffz) anderswo schreibe ich das Wort nicht ;)
z.b. jemand hat Migräne (ok schwerer in Trance zu bekommen) Ärzte haben ALLES ausgeschlossen an möglichen Diagnosen. Vielleicht hat dieser Mensch ja tatsächlich nur Migräne wenn xy passiert-Stress ect.
Und man darf nicht ran- obwohl Nebenwirkungsfrei.... (die Tabl. wohl nicht)
Wiederum scheint ein Showhypnotiseur "wild" drauf los zu "Trancen" ohne überhaupt vorher genaustens zu erfragen:Psychosen,Traumas, Herzinfarkt, Epilepsie ect. ?

das empfinde ich quer  ;)

aber ich danke dir  :)
Wenn du eine Zitrone findest
mach eine Limonade draus

http://www.lotoskreis.de

Offline mipooh

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Männlich
Re: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes
« Antwort #16 am: 07. Okt 2009, 07:56 Uhr »
Hallo Hypno-sie,

ich meinte nun nicht speziell Dich, sondern all die Menschen, die eine Alternative sehen, sie aber konventionell an den Mann bringen wollen.
Bezogen auf Hypnose frage ich mich, warum immer wieder die Negativitäten breitgetreten werden nur um jemandem seine Positivität näherzubringen. Und welches Themenfeld ist schon hübscher negativ als Leiden und Zipperlein?

Mir geht jeder nur auf den Geist, der mich mit Krankheiten und Symptomen zumüllt, sogar ich selber, wenn ich mich mal wieder verführen lasse, mich mehr als zu einer schlichten Zurkenntnisnahme nötig über meine (Krankheiten und Symptome) auszulassen. Oft stelle ich fest, dass mir der Verdacht kommt, wir haben gelernt, uns darin zu suhlen...

Darin selbst sehe ich nicht den geringsten Ansatz einen Menschen in einer positiven Lebensführung zu unterstützen. Ich sehe dabei immer auch den rosa Elefanten im Kühlschrank, an den ich gerde jetzt mal nicht denken sollte... (hoffe Du kennst das Beispiel, es zeigt nur auf, dass man etwas im Bewusstsein nicht nicht ausbreiten kann indem man es anspricht). Die doppelte Verneinung in den Klammern ist absolut beabsichtigt.

Wenn jemand, vielleicht weil er leidet, und vielleicht auch, weil er bereits Symptome entwickelt, die ihn für einen Arztbesuch qualifizieren, Dich um Hilfe bittet, dann entsteht der Eindruck, dass da ein Ansatz wäre ihm zu helfen. Genau das tut die Schulmedizin und versagt derart kläglich, dass ich sie schon kaum noch ernstnehmen kann.

Ich erlebe es an mir selbst, dass ich auch immer wieder symptomatisch denke, mich also von unangenehmen Gefühlen leiten lasse in der trügerischen Hoffnung, genau dadurch zu angenehmen Gefühlen zu kommen.
Die sind ja eigentlich das, was ich mag und will und doch lande ich so (im o.g. Ansatz der negativen Gefühle) immer wieder bei dem "rosa Elefanten"....

Mit der Zeit habe ich entdeckt, wie völlig egal mir meine negativen Seiten sein können und werden, wenn ich mich darum nicht einmal kümmere. Gerade kürzlich (innerhalb der letzten 2 Jahre) hatte ich Gelegenheit mich auch mit Phobien konfrontiert zu sehen. Es hat zwar irgendwie funktioniert, die halbwegs im Zaum zu halten durch Imaginationen, aber eben nur halbwegs. Was aber enorm gut funktioniert, sie gar nicht erst aufkommen zu lassen, das ist eine ausreichende Beschäftigung mit völlig anderen Dingen.

Einen Wohlfühlbereich zu schaffen und den auszuweiten lässt ganz automatisch den Anteil an Unwohlsein kleiner werden und so manches kleine Zipperlein verschwindet unbeachtet viel besser als beachtet. Sicher gibt es die Möglichkeit, zwischen dem Verhalten und dem Verschwinden der Unannehmlichkeiten einen rationalen Zusammenhang herzustellen, was dem konventionellen Denkansatz entspräche. Nur scheint mir eine "gesunde Ignoranz" das gewünschte Ergebnis besser herzustellen.

Da sehe ich ein viel breiteres Anwendungsfeld für Techniken der positiven Veränderungen, die man eigentlich fast wie ein Kaninchen aus dem Hut holt (was ich dann als kreativ empfinde gegenüber dem konventionellen Ansatz der mir destruktiv erscheint obwohl die Zielrichtung ähnlich erscheint).

Also nicht ein "weg vom Leiden" sondern ein deutliches "hin zur Freude".
Wieweit das natürlich in ein finanzorientiertes System passt bleibt fraglich. Leidensdruck erhöht die Zahlbereitschaft und Spaß an der Freude hätte man lieber kostenlos... was ich irgendwie auch ganz natürlich finde...

Wie komme ich auf diese für den Verstand ungeheuer unkonventionelle Idee (mich mit Negativität erst gar nicht wirklich beschäftigen zu wollen)?
Ein Merkmal des Unterbewusstseins, mit dem wir ja arbeiten wollen, ist, dass es nicht bewusst ist...
nur mit dem, was bewusst ist können wir (scheinbar) rational umgehen. Wir wollen aber gern, dass aus dem UB die schönen Dinge, die brauchbaren Dinge, die lebenswerten Dinge auftauchen und nicht irgendwelche Monster...

Meine Folgerung ist die, frag das UB genau nach dem, was Du willst, nicht nach dem was Du nicht willst oder loswerden möchtest. Es ist der falsche Ansprechpartner. Was man loswerden möchte gehört eigentlich in den Autotrash, den Mülleimer des Vergessens. (Den mag es nicht wirklich geben, aber das UB ja ebensowenig... 8) )

Im Hypnosealltag mag sich da manches vermischen. Natürlich kommt jemand und fragt um Hilfe und wird fürchterlich enttäuscht sein, sich nicht mit seinem Lieblingsspielzeug (dem Leiden) beschäftigen zu dürfen...
Für mich besteht die Kunst eines Helfenden darin, dass er überflüssig wird, dies so schnell wie möglich... deshalb plädiere ich dafür, es zumindest innerlich abzulehnen, sich dem Klienten auf die oben beschriebene bzw gemeinte konventionelle Weise zu nähern.

Aus dem UB gelockte Ergebnisse lassen sich sowieso nicht "nachweisen" als Leistungen. Sind sie aber da, ist es auch völlig wurscht, denn es ist ja erreicht was man wollte.


Gewohnheiten brauchen Gewöhnung...

Offline hypno-sie

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 97
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes
« Antwort #17 am: 07. Okt 2009, 08:55 Uhr »
Hallo Mipohh,
Diesen Text bzw. deine Denkart/Gedanken habe ich gut verstanden. Vielleicht mag es daran liegen das mein Denken diesem sehr ähnlich ist. In meinem eigenen Alltag schaffe ich es zwar nicht immer konsequent anzuwenden. Sprich ich kann mich durchaus noch ärgern/aufregen (die normalen Dinge halt) aber grundsätzlich ist meine Einstellung.
Die Energie folgt der Aufmerksamkeit Auch ich selber würde so z.B. Suggestionstexte (in Abstimmung des Klienten teilweise) erstellen. Eben einfach- positive Wortwahl auf das was man erreichen möchte. (positive Bildersprache) aber wie gesagt bin diesbezüglich Betreff Hypnose noch ein junges Huhn ;)

Worte wie: Selbst-heilungs-kräfte (diese ja nun rechtlich nicht funktionieren) oder aber (später einmal) man möchte Hilfe anbieten-Schmerzfrei zu werden- ich kann im Öffentlichen Berreich ja nur Worte so verwenden das "Ottonormalverbraucher" auch versteht zu "welchem Thema" man Hilfe bzw. Hypnose anbietet.
Verwende ich nur Worte die "Phobien, Angst, Schmerzen ect." nicht enthalten (klar dürfen tue ich derzeit eh nicht bis zum kl. HP) verstehen das vermutlich nur Menschen die sowieso keine Hypnose nutzen bräuchten weil Sie komplett frei sind von Allem. Bzw. es eh selber ohne Anleitung schaffen.

grundsätzlich bin ich selbst in kl. Dingen auch ein Mensch die die Macht der Worte schätz - statt: vergiss das nicht = denk bitte dran
statt: oh hoffentlich werde ich nicht krank = hey ich will aber fit bleiben z.B.
Ich gehe sogar soweit das mir das Wort: Rauchfrei lieber ist als: Nichtraucher (obwohl das wahrscheinlich völlig schnurz ist  ;) )

Ich vermute also so fern sind unsere Ansichten gar nicht- nur ich habe dich vorher nicht wirklich verstanden

Grüssli
Steffi
Wenn du eine Zitrone findest
mach eine Limonade draus

http://www.lotoskreis.de

Offline mipooh

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 831
  • Geschlecht: Männlich
Re: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes
« Antwort #18 am: 07. Okt 2009, 10:12 Uhr »
Zitat
Ich gehe sogar soweit das mir das Wort: Rauchfrei lieber ist als: Nichtraucher (obwohl das wahrscheinlich völlig schnurz ist
Bei jedem Atemzug Frischluft geniessen wäre noch eine Möglichkeit...
Sagt dann der Klient: Hey, ich wollte mich mit Rauchen oder Nichtrauchen beschäftigen und Du kommst mir mit Frischluft geniessen...
Aber tatsächlich ist es das was dabei rumkommt...
Gewohnheiten brauchen Gewöhnung...

Offline hypno-sie

  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 97
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes
« Antwort #19 am: 07. Okt 2009, 10:42 Uhr »
Zitat
Ich gehe sogar soweit das mir das Wort: Rauchfrei lieber ist als: Nichtraucher (obwohl das wahrscheinlich völlig schnurz ist
Bei jedem Atemzug Frischluft geniessen wäre noch eine Möglichkeit...
Sagt dann der Klient: Hey, ich wollte mich mit Rauchen oder Nichtrauchen beschäftigen und Du kommst mir mit Frischluft geniessen...
Aber tatsächlich ist es das was dabei rumkommt...

danke, ich weiß  ;) denn ich habe mir soeben selber eine eigene (für mich) komplette Hypnose aufgenommen- Fixation-Einleitungs-Entspannung-Rauchfrei-Suggestion und Ausleitung. Und klar ist dort viiiel frische Luft enthalten... mit jedem Atemzug- was auch immer dir das Rauchen gegeben hat wird nun mit jedem Atmenzug von frischer Luft.... mit jedem Atemzug erhälst du nun frische Luft und Energie. Nichts und niemand kann dich.... blablub (zwinker) dauert alles zusammen ca 1 Std.
da ich NOCH rauche  ::) noch
ich werde erst Klienten behandeln wenn ich selber rauchfrei bin :)
somit lerne ich - Stimme.... schulen und auch gleich die Wirkungsweise und so "fast nebenbei" werde ich endlich reiner Frischluftfanatiker (grins) (ich weiß das es via Fremdhypnose schneller geht soll, aber auch das wohl das UB die eigene Stimme in Trance nicht erkennen soll(?) staun.
soo nach meinem Quting nun weiterwuseln gehe ;)
Wenn du eine Zitrone findest
mach eine Limonade draus

http://www.lotoskreis.de

Offline Lutz

  • Admin
  • Beiträge: 3.017
  • Geschlecht: Männlich
Re: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes
« Antwort #20 am: 07. Okt 2009, 16:14 Uhr »
@ hypno-sie:

Wenn ich hier im Forum häufig auf die Rechtslage hinweise, heißt das nicht, dass ich die auch in allen Bereichen gut finde. Ich fände es z.B. angemessen, dass wenn die Schulmedizin definitiv nicht weiter kommt (Stichwort auch: austherapiert), weitere Türen geöffnet würden. Dem ist aber nunmal nicht so...  :ratlos:

Zitat
z.b. jemand hat Migräne (ok schwerer in Trance zu bekommen)

Wieso?

Lieben Gruß
Lutz

Offline Lutz

  • Admin
  • Beiträge: 3.017
  • Geschlecht: Männlich
Re: Rechtliches: Hypnose "auf Anordnung" eines Arztes
« Antwort #21 am: 07. Okt 2009, 16:36 Uhr »
Ach ja - hab noch was vergessen - nochmal dazu:

Zitat
Ich biete im Bereich "Heilung" lediglich Selbstheilungskräfte aktivieren bwz. mobilisieren an.

In einem anderen Thread hatte ich gerade ein aktuelles > Urteil < zitiert, darin heißt es auch:

"Der Kläger übt eine heilkundliche Tätigkeit i. s. d. § 1 HPG aus.
Er kann dagegen nicht einwenden, die (...) -Therapie sei keine Tätigkeit im Sinne des Heilpraktikergesetzes, sondern nur Anleitung zur Selbsthilfe, da er keineswegs Heilungen kausal herbeiführen könne, die Heilung vielmehr eine Art von Nebenprodukt seiner Tätigkeit sei."


Wer also mir nicht glauben will, wenn ich behaupte, wie Gerichte ticken, wird vielleicht wenigstens dem Gericht glauben.  :)

Und dazu:

Zitat
Wenn man es genau nehmen täte-"heilt" man in gewisser Weise sogar wenn (...) und schlank ist meist auch gesünder als Übergewicht.

Natürlich. Wer ohne Heilberechtigung beruflich/gewerbsmäßig ganz generell die Behandlung von Übergewicht(igen) anbietet und durchführt, verstößt gegen das Heilpraktikergesetz, denn selbstverständlich ist Adipositas z.B. auch in der ICD 10 aufgeführt (E 66 ff.). Und das beginnt dort bei einem BMI von 30!
Eine Behandlung i.S. Übergewicht ist also nur dann rechtlich unbedenklich, sofern es sich ausdrücklich um "rein kosmetische" Anlässe handelt.  ;)

Lieben Gruß
Lutz

 

Impressum

Diese Seiten werden zur Verfügung gestellt von
Lutz Wolters | HYPNOSE-BERGHEIM * Carl-Bosch-Str. 21 * 50126 Bergheim
Email: Lutz [at] hypnose-service.de * Tel.: 02271/992403
www.hypnose-bergheim.de