Mehr zum Forum

Mehr zur Hypnose

Hypnosetherapie

Datenschutz

Autor Thema: Nichtmedizinischer Therapeut  (Gelesen 29659 mal)

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Nichtmedizinischer Therapeut
« am: 04. Nov 2007, 12:24 Uhr »
Werde hier mal versuchen zu beweisen und zu erklären das es offiziell nichtmedizinische Therapeuten gibt.

Angefangen wird mit einer Klinik Statistik von 2007 der Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung in der Chirurgie.

Dort gibt es unter dem Punkt "Einweisende Instanz" unter Punkt 4.) nichtmedizinischer Therapeut
zu finden hier:-> http://www.aqc.ch/download/klinik_2007.doc

später mehr!

LG
Sven

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #1 am: 04. Nov 2007, 12:48 Uhr »
1997 bezogen in der Schweiz rund 8 von 1000 Personen eine IV-Rente
aufgrund psychischer Probleme (Rüesch/Manzoni 2003, S. 33).
Tabelle 1:
Behandlung wegen eines psychischen Problems, 2002
Waren Sie in den letzten 12 Monaten in Behandlung wegen eines psychischen Problems?
in %
Total Ja 4,5 (1997: 4,1) Alter:
Frauen 6,0 15-24 2,9
Männer 2,9 25-34 5,0
Gemeindesprache deutsch 4,2 35-44 6,0
Gemeindesprache französisch 5,7 45-54 5,3
Gemeindesprache italienisch 3,1 55-64 4,8
Städtisch 4,8 65-74 2,7
Ländlich 3,7 75+ 2,5
Was war der Beruf der Person, die Sie behandelt hat?
In %
Psychiater 31,3
Allgemeinarzt/Internist/anderer Arzt 30.6
Psychologe/Psychotherapeut 29,2
Alternativmedizinischer Therapeut/
anderer nichtmedizinischer Therapeut 7,7
Quelle: Schweiz. Gesundheitsbefragung 2002, Bundesamt für Statistik BFS, Neuenburg, 2003

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #2 am: 04. Nov 2007, 12:51 Uhr »
Ursprung und Bedeutung des Ausdrucks Ergotherapie:
Ergotherapie lässt sich aus dem griechischen „ergein“ ableiten und bedeutet „Tun – arbeiten - handeln“;
das heisst, in der Ergotherapie steht das menschliche Handeln im Mittelpunkt mit dem Ziel der Erhaltung / Erreichung  bzw. dem Wiedererlangen der Handlungsfähikgeit der Patientinnen und Patienten in persönlichen, sozialen und beruflichen Lebensbereichen.


Ergotherapie ist ein nichtmedizinischer Heilberuf.
Die Behandlung erfolgt aufgrund einer ärztlichen Verordnung.

Quelle:http://www.klang-massage-therapie.net/Therapeuten/Bern/bern.php#philosophie


Nachtrag... wobei es schon stimmt.
Ergotheraoeuten haben ansich keine Heilerlaubnis , es gibt auch kein Art der gesetzlichen Regelung wie das HPG.
Im weitesten Sinne ist DAS der erste offizielle nichtmedizinische Therapeut :-)

Offline RalfGabler

  • Heilpraktiker
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 173
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #3 am: 04. Nov 2007, 12:52 Uhr »
Hallo Sven,

Vorab: Ich, für meinen Teil, sehe das rein sportlich!  :)

Zitat
Unter dem Titel AQC haben sich chirurgische Kliniken der Schweiz zusammengeschlossen

Es gibt demnach in der Schweiz etwas, was die AQC als nichtmedizinische Therapeuten bezeichnet.
Schweiz ist aber Schweiz, und Schweiz ist noch nicht einmal EU.

Du legst dann im nächsten Thread noch nach:
Zitat
Quelle: Schweiz. Gesundheitsbefragung 2002, Bundesamt für Statistik BFS, Neuenburg, 2003

Ich wiederhole mich: Schweiz ist aber Schweiz, und Schweiz ist noch nicht einmal EU.

Bis später.  :)

Ciao Ralf

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #4 am: 04. Nov 2007, 12:53 Uhr »
1.3.2 Anwendung von Leitlinien
Der Patientenversorgung werden Leitlinien und, wo möglich, Evidenzbezug zugrunde
gelegt.
Anerkannte Leitlinien in Medizin, nichtmedizinischer Therapie und Pflegestandards bilden
die Grundlage unserer Behandlungskonzepte. Fachübergreifende Verfahrensanweisungen
sichern die angemessene einheitliche Vorgehensweise. In innerbetrieblichen Fortbildungen
werden gültige und neue Leitlinien fortlaufend vermittelt. Über das Internet haben
bestimmte Mitarbeiter ständig Zugang zu allen gültigen Leitlinien.

Quelle : http://www.kh-bornheim-merten.de/media/docs/qmberichtkhmerten.pdf

Qualitätsbericht Krankenhaus Zur Heiligen Familie / SAMA Cert GmbH in Stuttgart 1

Stuttgart ist Deutschland :-)

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #5 am: 04. Nov 2007, 12:54 Uhr »
erst mal gehts mir darum zu beweisen das es das überhaupt gibt!
Die Einschläge kommen näher... und näher.. :-)


Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #6 am: 04. Nov 2007, 13:05 Uhr »
Optometriker- Ein nichtmedizinischer Therapeut, der eine Lizenz besitzt und Augenveränderungen (Unregelmäßigkeiten in Größe und Form der Augäpfel oder der Oberfläche der Hornhaut) sowie Augenmuskelstörungen mißt. Die Behandlung der Optometriker ist begrenzt auf die Verschreibung und das Einpassen der Brillengläser.

Quelle: http://behinderung.org/cornanh1.htm

Offline RalfGabler

  • Heilpraktiker
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 173
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #7 am: 04. Nov 2007, 13:16 Uhr »
Hallo Sven,

tja, dumm gelaufen.

Soweit ich weiss gibt es in Deutschland das Berufsbild des Optometristen noch nicht. Es heißt IMO auch Optometrist (zumindest international) nicht Optometriker.

Beim ersten sichten waren alle betreffenden Seiten schlechte Übersetzungen aus dem Englischen. In den USA gibt es den "Optometrist", als Ergänzung zum Arzt. Er ist allerdings nicht therapeutisch sondern "messend" tätig. Er tut das, was in Deutschland der Optiker tut: Er misst Augen aus. Im Prinzip wie ein Schuhverkäufer, der vor dem Schuhkauf noch die Füße misst (oder Maßschuhe herstellt).

Ein sehr guter Freund von mir ist Optiker.  :)

Ciao Ralf

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #8 am: 04. Nov 2007, 13:30 Uhr »
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Wenngleich sich die spezifischen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
und die Ebene, auf der sie erbracht werden, von Bundesland zu Bundesland
unterscheiden, beinhalten sie generell Aktivitäten, die mit Hoheitsrechten sowie
der Versorgung ausgewählter Gruppen verbunden sind:
Überwachung ansteckender Erkrankungen;
Gesundheitsberichterstattung;
Aufsicht unter hygienischen Gesichtspunkten über Krankenhäuser und
ihr Personal, seit 2000 auch über Praxen niedergelassener Ärzte und
nichtmedizinischer therapeutischer Berufe;
Aufsicht unter gesundheitlichen Gesichtspunkten über Gewerbebetriebe im
Bereich Nahrungsmittel, Arzneimittel und Drogen;
Aufsicht bestimmter Einrichtungen unter umwelthygienischen Gesichtspunkten;

Quelle: http://www.euro.who.int/document/e85472g.pdf

@Ralf... kommt bestimmt noch mehr..:-) das ihier ist von der WHO..Europa!!

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #9 am: 04. Nov 2007, 13:42 Uhr »
Die Aufnahme mit der Ausrichtung Psychotherapie setzt gemäß den
staatlich vorgegebenen Richtlinien ein abgeschlossenes Psychologie- oder
Medizinstudium oder die staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde
auf dem Gebiet der Psychotherapie voraus (Heilpraktikerschein für
nicht medizinische Therapeuten
).

Quelle: http://www.logotherapie.de/CURRICULUM-LOGO-II-Aug-2007.pdf

HP Psych? ein nichtmedizinischer Therapeut??  >:D ???

Sandy

  • Gast
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #10 am: 04. Nov 2007, 13:46 Uhr »
Die Einschläge kommen näher... und näher.. :-)



Auf welche Einschläge wartest Du?  ???

Du gehst auf Kriegspfad ... keiner hat Dir je den Krieg erklärt ...  :-\

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #11 am: 04. Nov 2007, 13:46 Uhr »
Internetangebot der Initiative "Mehr vom Tag - mehr vom Leben" des pharmazeutischen Unternehmens Janssen-Cilag GmbH. Hier finden Eltern, Lehrer, Erzieher, Ärzte, nichtmedizinische Therapeuten und alle diejenigen, die Umgang mit ADHS-kranken Kindern und Jugendlichen oder einfach nur Interesse am Thema haben, Antworten auf die wichtigsten Fragen zu ADHS

Quelle: http://www.kinderarzt-oberstdorf.de/links.html

Auch hier wird von nichtmedizinischen Therapeuten gesprochen..
Leider wieder ohne Definition  :-\
ich arbeite dran  :-*

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #12 am: 04. Nov 2007, 13:47 Uhr »
@Sandy.. nein  :o

was das Thema innerhalb Deutschlands, bzw. EU angeht!!

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #13 am: 04. Nov 2007, 13:52 Uhr »
Ein weiterer Punkt betrifft den Umgang zwischen Medizin (Psychiater) und Psychologie (nicht-medizinische Therapeuten). Freud wollte, dass beide Gruppen im Team zusammenarbeiten, da sie über gänzlich unterschiedliche Sichtweisen verfügen, aber jede Gruppe für sich etwas zur Gesundung der Patienten beitragen kann. Diese Forderung ist heute in den Spitälern des Bundesheeres praktisch umgesetzt. In Wien arbeitet die Psychiatrische Ambulanz sehr eng mit den Klinischen Psychologen des Hauses zusammen. In Graz und Innsbruck ziehen die dort tätigen Klinischen Psychologen immer wieder externe Psychiater hinzu.

Quelle: http://www.bmlv.gv.at/truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=486

Ich weiß, auch hier ist es NICHT DE oder EU.. aber interessant das Psychologen als nichtmedizinische Therapeuten angesehen werden?
Wäre dann ein Psych. Lebensberater ein nichtmedizinischer Therapeut?  ;)

Offline SvenW1

  • Hypnotiseur
  • HypnoSequenz
  • Beiträge: 71
  • Geschlecht: Männlich
Re: Nichtmedizinischer Therapeut
« Antwort #14 am: 04. Nov 2007, 13:55 Uhr »
Quelle :http://www.stmas.bayern.de/pflege/dokumentation/ftsz-bickhardt.pdf

Auf Seite 12 dieser Power Point Präsentation seht ihr deutlich den "nichtmedizinischen Therapeuten!"

Bayern / DE / EU...

wusste nicht wie ich diese Grafik hier kopieren konnte..  :-\

 

Impressum

Diese Seiten werden zur Verfügung gestellt von
Lutz Wolters | HYPNOSE-BERGHEIM * Carl-Bosch-Str. 21 * 50126 Bergheim
Email: Lutz [at] hypnose-service.de * Tel.: 02271/992403
www.hypnose-bergheim.de